

















TITEL Die Imkerei im urbanen Raum & die Wildbienen
KATEGORIE Konzept
LEITUNG Prof. Jenz Großhans
KOOPERATION Mit div. Imkern aus Köln/Bonn
KATEGORIE Konzept
LEITUNG Prof. Jenz Großhans
KOOPERATION Mit div. Imkern aus Köln/Bonn
Das Imkern in der Stadt ist für viele neu und paradox, da man Bienen automatisch mit blühende Landschaften draußen in der Natur verbindet. Doch in der Stadt finden die Bienen zur Zeit einen besseren Überlebensort mit mehr Nahrungsquellen und weniger Pestizideinsatz, als es die Landwirtschaft bieten kann. Aufgrund der gehäuften medialen Präsenz rückten die Probleme und Bedrohung der Bienen immer weiter in das Bewusstsein der Bevölkerung, sodass das Interesse für den Schutz des dritt wichtigsten volkswirtschaftlichen Nutztieres vermehrt geweckt wurde. Da die Bedeutung und die Auseinandersetzung mit der Natur im urbanen Raum für die Städter immer wichtiger wurde, ist auch in den letzten Jahren die Zahl der Imker in den Städten stetig angestiegen, was bei vielen als Naturschutz verstanden wird. Wirklicher Naturschutz für die Biene kann aber nur in der Agrarlandschaft stattfinden.
Ebenso ist nicht nur die Honigbiene gefährdet sondern auch die 560, in Deutschland vorkommenden, Wildbienenarten. Um Naturschutz hinsichtlich der Bienenarten zu betreiben, ist es nicht damit getan Honigbienen zu halten oder ein sogenanntes „Insektenhotel“ aufzuhängen. Ein sehr wichtiger Punkt zur allgemeinen Förderung der Bienen ist die Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung.
Das Guerilla Wildbee KIT basiert auf dem Grundgedanke des Guerilla Gardenings und soll als Statement, Informationsträger und Fundament der Kommunikation für den Schutz der Bienen zu dienen. Im urbanen Raum werden Nisthilfen für Wildbienen platziert und heimischen Pflanzenarten mit Hilfe von Seedballs in dessen Umgebung angesiedelt. Um Aufmerksamkeit bei der Bevölkerung zu wecken werden Sprüche mit Hilfe von Schablonen und Sprühkreide im Bereich der Nisthilfen platziert, die auf eine Website mit Informationen weiterleiten. Diese Informationen regen zum Nachdenken an und sollen letztlich zum Handeln bewegen. Durch die Platzierung der Nisthilfen und Informationen überall in der Stadt, kommt die Bevölkerung regelmäßiger mit dieser Thematik in Berührung. Aufgrund der wiederholte Wahrnehmung und Beschäftigung wird eine Verhaltensänderung angeregt und Verständnis, wie auch Wissen geschaffen.